Seitenwechsel
RE
Legasthenie/Dyskalkulie
Legasthenie
Teilleistungsschwächen und Teilleistungsstörungen, von der Lese/Rechtschreibschwäche bis zur
Legasthenie sind gekennzeichnet durch ein unterschiedlich großes Unvermögen richtig lesen und
schreiben zu können.
Dies kann, muss aber nicht mit einer Rechenschwäche einhergehen.
Eltern und Fachleute stehen diesem rätselhaften Phänomen oft hilflos gegenüber.
Dyslexia
In der englischen Sprache gibt es für beide Phänomene nur einen Begriff/ Bezeichnung.
Dyslexia!
Dies macht deutlich, dass es stark zusammenhängt in seiner Entstehung und Ursache!
In beiden Fällen ist für das festzustellende Unvermögen kein Übungsmangel ursächlich!!!
Mehr üben – Nachhilfe – ist hier nicht hilfreich!
Legasthenie ● Lerntherapie ● Dyskalkulie
Dyskalkulie
Teilleistungsschwächen und Teilleistungsstörungen von der Rechenschwäche bis zur
Dyskalkulie beschreiben die unterschiedlich stark ausgeprägten Schwierigkeiten beim Umgang
mit Zahlen, Mengen, Größen und Zeit.
Die Mathematik hat eine eigene Sprache, die erlernt werden muss. Eine Beeinträchtigung im
Sprachverständnis kann Auswirkungen im Bereich Rechnen zeigen!
Das Erlesen von Symbol- bzw. Zahlbildern kann ebenso wie die Unklarheit bei
Operationsbegriffen für Desorientierung und Verwirrung sorgen.
Lerntherapie, Dykalkulie, Legasthenie, Winnweiler, Cosima Elspaß, Praxis für
Lerntherapie, Cosima, Seitenwechsel, Elspaß LRS, Dyslexie, Dyslexia